Mit diesem Gerät kann rasch und einfach nach Netzspannung gesucht werden. Es ist möglich, Leitungen in der Wand aufzuspüren oder Leitungen nach Unterbrechungen abzusuchen. Eine blinkende LED zeigt an, wenn Netzspannung vorhanden ist. Die Blinkfrequenz deutet die Distanz zur spannungsführenden Leitung an. Wird auch ein akustisches Signal gewünscht, so kann der Summer SV4/12-S für den bereits Platz auf der Platine vorgesehen wurde, montiert werden. Die Platine wurde derart gestaltet, dass sie komplett in das optional erhältliche Gehäuse G407 passt.
Technische Daten - Aufspüren von spannungsführenden Leitungen
- LED-Anzeige (Summer optional)
- einstellbare Empfindlichkeit: max. 10cm, 3.9"
- Entfernungsanzeige
- Stromversorgung: 9V-Batterie
- Abmessungen: 56 x 64mm
PDF-Beschreibung zum Download --> K7101.PDF TEST UND ABSTIMMUNG
- Verbinden Sie eine 9V-Batterie mit dem Halter.
- Stellen Sie sich an eine Stelle wo sicher keine Netzspannungsleiter in der Nähe sind.
- Drehen Sie den Potentiometer RV1 völlig nach links (gegen den Uhrzeigersinn)
- Drücken Sie auf den Druckknopf. Normalerweise muß die LED kurz aufleuchten.
- Stellen Sie RV1 so ein, daß die LED gerade nicht mehr aufleuchtet.
Die Schaltung wurde jetzt in den empfindlichsten Stand gebracht. Falls Sie die Schaltung weniger empfindlich machen wollen, müssen Sie den Potentiometer wieder nach links drehen.
Falls erwünscht, kann die kleine Leiterplatte in den Schrank, Typ G407, eingebaut werden. Man muß dann allerdings ein Loch in den Deckel machen für den Druckknopf und die LED (siehe Abb. 1.0). Befestigen Sie die kleine Leiterplatte mit Hilfe von zwei Flachschrau-ben und montieren Sie zum Schluß die mitgelieferte Schutzkappe auf den Druckknopf.