





2 Ziffern Modul mit Serieller Schnittstelle K8063 9V - 12V Velleman Bausatz
2 Ziffern Modul mit Serieller Schnittstelle K8063 9V - 12V Velleman Bausatz
Das K8063 ist ein 7-Segment-Display, das mit einer zweiadrigen seriellen Verbindung und über das RS232-Protokoll gesteuert werden kann. Das Protokoll ist plattformunabhängig, d.h. jeder Computer mit seriellem Port kann mit jeder Programmiersprache das K8063 steuern. Bis zu 255 Einheiten können individuell adressiert werden; so können Sie große Displays für z.B. Anzeigetafeln, Uhren, Timer, Thermometer, Spiele usw. zu kreieren.
Anschluss:
Alle Einheiten haben 2 Anschlusssets. So können Sie diese Einheiten einfach miteinander verbinden, siehe Abb. 5.0
Spannungsversorgung:
Das K8063 braucht eine 9 bis 12VDC Spannungsversorgung. Der Stromverbrauch beträgt 120mA max. pro Einheit (12V) (z.B. wenn Sie 5 Einheiten haben, brauchen Sie eine Stromversorgung die zumindest 5x120 = 600mA liefern kann).
Hinweis : Wenn die Gesamtzahl der Displays mehr als 6 beträgt, müssen Sie die Einheiten wie unten schalten, denn die Leiterbahnen der Platinen können die große Ströme, die erzeugt werden wenn 6 Einheiten zur gleichen Zeit betrieben werden, nicht bewältigen. Außerdem empfehlen wir, wenn mehr als 15 Einheiten zur gleichen Zeit betrieben werden, dass Sie eine separate Spannungsversorgung für Gruppe von 15 Einheiten verwenden. So vermeiden Sie große Ströme und viel Verkabelung. (Abb. 6.0)
Serieller Port - Spezifikationen:
Das K8063 kann an jeden seriellen Port, der die RS232-Norm unterstützt (z.B. PC COMPort), angeschlossen werden. Die Einstellungen der seriellen Port sind: 2400/8/n/1 (2400 Baud, 8 Databits, keine Parität, 1 Stoppbit).
Serieller Port - Anschluss:
Verbinden Sie den Anschlussstift ‘RS232’ mit Anschlussstifte 2&3 des 9P SUBD Anschlusses. Verbinden Sie den Anschlussstift ‘GND’ mit Anschlussstift 5 des 9P SUBD Anschlusses. Wir haben bis zu 50 m zwischen dem seriellen Port und der letzten Stelle über ein Standard-UTP-Kabel (verdrillte Leitung) erfolgreich überbrückt. Achten Sie darauf, dass Sie den Widerstand R2 (Abschlusswiderstand) von allen K8063-Einheiten außer der letzten Einheit (Einheit im obigen Beispiel) entfernen.
- helle 57mm rote jumbo 7 Segment-Anzeige
- komplett mit 'Snap-In'-Gehäuse
- die verschiedenen Einheiten können einfach mit einander verbunden werden um größere Anzeigen z.B. für Spielstände, Zeitangabe, zum Zählen usw. zu gestalten
- einfache plattformunabhängige Steuerung über RS232 3-Leiter-Schnittstelle
- bis zu 255 Einheiten können separat angesteuert werden
- geprüft bei Abständen von bis zu 50m zwischen PC und Display
- für USB-Anschluss, verwenden Sie PCUSB6 (optional mitbestellbar)
- Stromversorgung: 9 bis 12Vdc / 120mA pro Display
- RS232-Schnittstelle: 2400baud / 8 Databits / keine Parität / 1 Stopp Bit
- Abmessungen: 74 x 58.5 x 32mm
https://www.velleman.eu/downloads/0/k8063_serial_display.pdf
https://www.velleman.eu/downloads/0/illustrated/illustrated_assembly_manual_k8063.pdf
Anschluss:
Alle Einheiten haben 2 Anschlusssets. So können Sie diese Einheiten einfach miteinander verbinden, siehe Abb. 5.0
Spannungsversorgung:
Das K8063 braucht eine 9 bis 12VDC Spannungsversorgung. Der Stromverbrauch beträgt 120mA max. pro Einheit (12V) (z.B. wenn Sie 5 Einheiten haben, brauchen Sie eine Stromversorgung die zumindest 5x120 = 600mA liefern kann).
Hinweis : Wenn die Gesamtzahl der Displays mehr als 6 beträgt, müssen Sie die Einheiten wie unten schalten, denn die Leiterbahnen der Platinen können die große Ströme, die erzeugt werden wenn 6 Einheiten zur gleichen Zeit betrieben werden, nicht bewältigen. Außerdem empfehlen wir, wenn mehr als 15 Einheiten zur gleichen Zeit betrieben werden, dass Sie eine separate Spannungsversorgung für Gruppe von 15 Einheiten verwenden. So vermeiden Sie große Ströme und viel Verkabelung. (Abb. 6.0)
Serieller Port - Spezifikationen:
Das K8063 kann an jeden seriellen Port, der die RS232-Norm unterstützt (z.B. PC COMPort), angeschlossen werden. Die Einstellungen der seriellen Port sind: 2400/8/n/1 (2400 Baud, 8 Databits, keine Parität, 1 Stoppbit).
Serieller Port - Anschluss:
Verbinden Sie den Anschlussstift ‘RS232’ mit Anschlussstifte 2&3 des 9P SUBD Anschlusses. Verbinden Sie den Anschlussstift ‘GND’ mit Anschlussstift 5 des 9P SUBD Anschlusses. Wir haben bis zu 50 m zwischen dem seriellen Port und der letzten Stelle über ein Standard-UTP-Kabel (verdrillte Leitung) erfolgreich überbrückt. Achten Sie darauf, dass Sie den Widerstand R2 (Abschlusswiderstand) von allen K8063-Einheiten außer der letzten Einheit (Einheit im obigen Beispiel) entfernen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.