





12V 24V 48V AC Dimmer Leistungsregler max 50W M063 Kemo
12V 24V 48V AC Dimmer Leistungsregler max 50W M063 Kemo
Dieser Dimmer regelt stufenlos 12 V AC Glühlampen (Halogenlampen), Heizungen 12 V AC, Motoren (auch Gleichstrommotoren mit vorgeschaltetem Gleichrichter) usw. Nur zum Betrieb an einem 12 V AC Trafo (50 - 60 Hz), nicht für Gleichspannung (Akku)! Durch Austausch des Potentiometers kann auch 24 V AC (Poti lin. 2,2 k) oder 48 V AC (Poti lin. 4,7 k) geregelt werden.
Aufbauanweisung
Dieses Dimmermodul regelt stufenlos Lasten wie 12 V~ Glühlampen (Halogen– oder Autolampen), Heizungen, 12 V Wechselstrommotoren usw., von ganz schwach bis auf volle Leistung. Dieser Dimmer arbeitet im Phasenanschnitt mit einem Triac, das heißt, dass nur Wechselspannung geregelt werden kann! Die Stromquelle stellt also grundsätzlich einen Netztransformator mit einer Ausgangsspannung von 12 V~ (ohne Gleichrichtung) dar! W enn Sie als Stromquelle eine 12 V= verwenden (Akku oder Netztrafo mit Gleichrichtung wie z.B. Akku-Ladegeräte), so regelt der Dimmer nicht und schaltet sofort auf volle Leistung! Es können aber Gleichstromverbraucher wie z.B. Gleichstrommotoren geregelt werden, wenn die Gleichrichtung erst hinter dem Dimmer (vor de m Verbraucher) erfolgt (siehe Zeichnung). Bitte schalten Sie eine Sicherung von 5 A, gemäß Zeichnung, in die Stromzuführung des Moduls. Bei Belastungen von ü ber 30 W (max. 50 W), muss das Modul mit dem Kühlwinkel plan auf einen Kühlkörper oder Ähnliches geschraubt werden. In beiden Fällen muss es so montiert w erden, dass eine ausreichende Belüftung (Kühlung) des Moduls erfolgt, da es sich im Betrieb je nach Belastung erwärmen kann (max. Betriebstemperatur am Kühlwinkel: ca. 55° C).
Das Modul kann auch an 24 V~ oder 48 V~ betrieben werden. Dazu muss aber das am Modul angelötete Potentiometer ausgetauscht wer den. Bei 24 V Betriebsspannung ist ein Poti 2,2 K linear (> 0,5 W) erforderlich und bei 48 V~ brauchen Sie ein Poti 4,7K linear (> 0,5 W). Die max. Belastbarkeit ist bei 24 V: max. 100 W und bei 48 V: max. 200 W. (Das Modul ist für einen maximalen Strom von ca. 4,5 A ausgelegt)
Achtung:
Kurzschlüsse im Verbraucherkreis, falsche oder zu hohe Betriebsspannung, Überlastung und Überhitzung (mangelnde Kühlung bzw. B elüftung) können zur Zerstörung des Moduls führen. Nicht für elektronische Trafos!
Inbetriebnahme:
Nach dem Sie den richtigen Anschluss gemäß Zeichnung und der Aufbauanweisung kontrolliert haben, können Sie die Stromquelle 12 V Wechselspannung einschalten und die Last mit dem Potentiometer am Dimmer regeln. Bestimmungsgemäße Verwendung: Leistungsregelung von Teilen wie Lampen, Motoren, Heizungen usw. die mit 12 V~ betrieben werden.
- Betriebsspannung: 12V AC (durch Austausch des Potis 24V o. 48V AC möglich)
- Arbeitsweise: Phasenanschnitt
- Belastbarkeit: max 4,5A ohmsche und induktive Lasten bei 12 - 48V AC
- Maße: ca. 59 x 44 x 20mm
- Auf ausreichende Kühlung ist zu ACHTEN!
Aufbauanweisung
Dieses Dimmermodul regelt stufenlos Lasten wie 12 V~ Glühlampen (Halogen– oder Autolampen), Heizungen, 12 V Wechselstrommotoren usw., von ganz schwach bis auf volle Leistung. Dieser Dimmer arbeitet im Phasenanschnitt mit einem Triac, das heißt, dass nur Wechselspannung geregelt werden kann! Die Stromquelle stellt also grundsätzlich einen Netztransformator mit einer Ausgangsspannung von 12 V~ (ohne Gleichrichtung) dar! W enn Sie als Stromquelle eine 12 V= verwenden (Akku oder Netztrafo mit Gleichrichtung wie z.B. Akku-Ladegeräte), so regelt der Dimmer nicht und schaltet sofort auf volle Leistung! Es können aber Gleichstromverbraucher wie z.B. Gleichstrommotoren geregelt werden, wenn die Gleichrichtung erst hinter dem Dimmer (vor de m Verbraucher) erfolgt (siehe Zeichnung). Bitte schalten Sie eine Sicherung von 5 A, gemäß Zeichnung, in die Stromzuführung des Moduls. Bei Belastungen von ü ber 30 W (max. 50 W), muss das Modul mit dem Kühlwinkel plan auf einen Kühlkörper oder Ähnliches geschraubt werden. In beiden Fällen muss es so montiert w erden, dass eine ausreichende Belüftung (Kühlung) des Moduls erfolgt, da es sich im Betrieb je nach Belastung erwärmen kann (max. Betriebstemperatur am Kühlwinkel: ca. 55° C).
Das Modul kann auch an 24 V~ oder 48 V~ betrieben werden. Dazu muss aber das am Modul angelötete Potentiometer ausgetauscht wer den. Bei 24 V Betriebsspannung ist ein Poti 2,2 K linear (> 0,5 W) erforderlich und bei 48 V~ brauchen Sie ein Poti 4,7K linear (> 0,5 W). Die max. Belastbarkeit ist bei 24 V: max. 100 W und bei 48 V: max. 200 W. (Das Modul ist für einen maximalen Strom von ca. 4,5 A ausgelegt)
Achtung:
Kurzschlüsse im Verbraucherkreis, falsche oder zu hohe Betriebsspannung, Überlastung und Überhitzung (mangelnde Kühlung bzw. B elüftung) können zur Zerstörung des Moduls führen. Nicht für elektronische Trafos!
Inbetriebnahme:
Nach dem Sie den richtigen Anschluss gemäß Zeichnung und der Aufbauanweisung kontrolliert haben, können Sie die Stromquelle 12 V Wechselspannung einschalten und die Last mit dem Potentiometer am Dimmer regeln. Bestimmungsgemäße Verwendung: Leistungsregelung von Teilen wie Lampen, Motoren, Heizungen usw. die mit 12 V~ betrieben werden.
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.